02.11.2016
WIMBERN. Die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen am ehemaligen Marien-Krankenhaus in Wimbern ziehen sich auch eineinhalb Jahre nach Eröffnung einer zentralen Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge in dem Gebäudekomplex weiter hin. Zudem steigen die bislang geplanten Baukosten nochmals um mehr als eine Million Euro auf nunmehr voraussichtlich 7,4 Millionen Euro. – Dies erklärte Pressesprecher Benjamin Hahn von der Bezirksregierung Arnsberg als Betreiber der Einrichtung am heutigen Mittwoch (2. November 2016) auf Anfrage von „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“.
Insgesamt wurden bis heute etwa 5,3 Millionen Euro in die „Zentrale Unterbringungseinrichtung“ (ZUE) in Wimbern investiert. Weitere Baumaßnahmen mit einem geschätzten Kostenvolumen von mehr als 2 Millionen Euro sind noch in Planung.
Dazu gehören beispielsweise zusätzliche Umbauten im Rahmen der Umfunktionierung als spezielle Einrichtung für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge. Die entsprechenden Maßnahmen für das Haupthaus sowie die separaten Wohnheime 1, 2 und 3 nebst Außenbereich müssten noch „überplant, ausgeschrieben und durchgeführt“ werden, so Hahn im Gespräch mit „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“.
BLB übergab heute mehrere Umbaumaßnahmen an Bezirksregierung und Malteser
Am heutigen Mittwoch (2. November 2016) seien bereits mehrere Umbauten offiziell vom zuständigen Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) des Landes Nordrhein-Westfalen an die Bezirksregierung Arnsberg beziehungsweise die Malteser-Werke als Betreuungsverband übergeben worden, erklärte Benjamin Hahn. Dazu zählten der neue Kindergarten im ehemaligen Physiotherapie-Bereich des Krankenhauses inklusive Küchen, Toiletten und Personalraum für die Erzieherinnen sowie ein Frauen-Café und eine Kleiderkammer.
Außerdem habe man am heutigen Mittwoch eine Treppenanlage im Bereich der Kapelle als möglichen Fluchtweg bei Brandalarm oder ähnlichen Gefahren freigegeben.
Bau eines „Bolzplatzes“ vorerst zurückgestellt
Wegen der Umnutzung als spezielle Einrichtung für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge habe man hingegen den Ausbau der Kleinspielfläche im Außenbereich („Bolzplatz“) zurückgestellt und wolle erst einmal prüfen, ob dies überhaupt noch Sinn mache.
Desweiteren sei die Überprüfung und Durchführung von Elektroinstallationen in der Kapelle und einem Nebenraum vorerst gestoppt worden.
Gleiches gelte für ursprünglich geplante Sanierungsarbeiten im Hausmeister-Büro und der Werkstatt.
ANDREAS DUNKER für „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“
Lassen Sie sich aktuell per E-Mail über die wichtigsten Schlagzeilen informieren!
Gefördert mit finanziellen Mitteln der LfM-Stiftung "Vor Ort NRW."
Do, 26.04.2018
Wochenmarkt der Gemeinde Wickede (Ruhr) zwischen 8 und 13 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus (Auf Grund von Feiertagen sind Terminverschiebungen möglich.)
Do, 26.04.2018
Kabarett-Abend mit Lioba Albus am Donnerstag, 26. April 2018, um 20 Uhr in der Gemeindehalle in Echthausen. Veranstalter: Schützenbruderschaft St. Vinzentius Echthausen
So, 29.04.2018
Konfirmationsgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde am Sonntag, 29. April 2018 (Sonntag Kantate, 4. Sonntag nach Ostern) in der Christus-Kirche in Wickede (Falls es mehr als 20 Konfirmanden gibt, findet ein zweiter Gottesdienst-Termin statt.)
Mo, 30.04.2018
Das Kunden-Center der Gemeindewerke Wickede (Ruhr) im historischen Bahnhofsgebäude ist am Montag, 30. April 2018, für den Publikumsverkehr geschlossen.
Mo, 30.04.2018
„Tanz in den Mai“ am Montag, 30. April 2018
Di, 01.05.2018
„1. Mai“ (gesetzlicher Feiertag in Nordrhein-Westfalen) am Dienstag, 1. Mai 2018
Di, 01.05.2018
Maifeiertag "Tag der Arbeit" am Montag, 1. Mai 2018..
Di, 01.05.2018
Familientag-Maiwanderung der Vereine Echthausen am Dienstag, 1. Mai 2018, in Echthausen.
Di, 01.05.2018
Mi, 02.05.2018
Über die Möglichkeiten der Vorbeugung und Behandlung bei dem Befall von Hunden und Katzen mit Parasiten wie Flöhen, Milben, Zecken usw. geht es bei einem Vortrag am Mittwoch, 2. Mai 2018, um 19 Uhr in der Löwen-Apotheke, Kirchstraße 16, in Wickede. Referent dabei ist Martin Dördelmann als Vertreter vom Pharma-Unternehmen Canina aus Hamm. Interessenten werden gebeten sich vorher als Gast für die Veranstaltung unter der Telefonnummer (0 23 77) 91 01 20 anzumelden. Die Teilnahmegebühr kostet drei Euro pro Person und soll dem Tierheim in Soest gespendet werden.
Do, 03.05.2018
Internationaler Tag der Pressefreiheit am Donnerstag, 3. Mai 2018 Mit dem „Internationalen Tag der Pressefreiheit“ wird jährlich am 3. Mai auf die Bedeutung freier Berichterstattung für die Demokratie sowie auf Verletzungen der Pressefreiheit hingewiesen.
Do, 03.05.2018
Wochenmarkt der Gemeinde Wickede (Ruhr) zwischen 8 und 13 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus (Auf Grund von Feiertagen sind Terminverschiebungen möglich.)
Fr, 04.05.2018
Sa, 05.05.2018
So, 06.05.2018
Tageswanderung des Sauerländer Gebirgsvereins (SGV), Abteilung Echthausen, am Sonntag, 6. Mai 2018
Do, 10.05.2018
„Vatertag“ am Donnerstag, 10. Mai 2018 Wandertag vieler Männer am Christi-Himmelfahrts-Tag
Do, 10.05.2018
Sport-Fest des Turn- und Spielvereins (TuS) Echthausen am Donnerstag und Freitag, 10. und 11. Mai 2018 am Sportplatz in Echthausen
Do, 10.05.2018
„Christi Himmelfahrt“ (katholischer und gesetzlicher Feiertag in Nordrhein-Westfalen) am Donnerstag, 10. Mai 2018
Do, 10.05.2018
Wochenmarkt der Gemeinde Wickede (Ruhr) zwischen 8 und 13 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus (Auf Grund von Feiertagen sind Terminverschiebungen möglich.)
Do, 10.05.2018
„Sportfest“ des Echthausener Turn- und Spielvereins (TuS) am 10. und 11. Mai 2018 auf dem Sportplatz in Echthausen, Beginn am Christihimmelfahrtstag um 9.00 Uhr
WICKEDE (RUHR). Die Abfuhr von Bio- und Papier-Müll in den einzelnen Bezirken der Gemeinde Wickede (Ruhr) findet in der nächsten Woche (2. – 6. April 2018) jeweils einen Tag später statt. Grund sind die Oster-Feiertage. – Die Abfuhr der „Gelben Säcke“ erfolgt im gesamten Gemeindegebiet am Dienstag, 3. April 2018.
WICKEDE (RUHR). Erstmals bietet sich für Wickederinnen und Wickeder die Möglichkeit an einer kostenlosen Qualifizierung zum Senioren-Trainer teilzunehmen. Die Qualifizierung findet in Kooperation mit der „Geschäftsstelle Engagementförderung“ der Stadt Arnsberg statt.