Der Bundespräsident hat Helmut Bäcker aus Wickede (Ruhr) das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Landrätin Eva Irrgang überreicht dem 74-jährigen Dipl.-Ingenieur Informatik und ehemaligen Energieelektroniker die Ordensinsignien während einer Feierstunde am Freitag, 25. Juli 2025, 11 Uhr, im Kaminzimmer der Villa Plange in Soest.
Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 17/2025 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.
Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 21. bis 25. Juli Geschwindigkeitskontrollen in Ense, Erwitte, Werl, Warstein und Lippetal durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.
Vorbildliche Berufs- und Studienorientierung: Sechs Schulen aus dem Kreis Soest und dem Hochsauerlandkreis (HSK) haben das Berufswahl-SIEGEL erworben. In einer Feierstunde in der IHK Arnsberg überreichten der Landrat des HSK, Dr. Karl Schneider, und der stellvertretende Landrat des Kreises Soest, Markus Patzke, den Schulleitungen und Delegationen der Schulen Urkunden und Plaketten.
Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 16/2025 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.
Der Movie Park in Bottrop-Kirchhellen bietet mehr als 40 Fahrgeschäfte und Attraktionen sowie Shows rund um das Thema Filme und Hollywood. Am Samstag, 27. September, ist der beliebte Freizeitpark das Ziel beim Tag der Familie des Kreisjugendamts. Angesprochen sind alle Eltern im Kreis Soest mit ihren noch nicht volljährigen Kindern. Die Kosten werden zu einem großen Teil vom Kreis übernommen.
Jeder Mensch isst. Doch was ist eine gesunde Ernährung und wie hängt das Essen mit Nachhaltigkeit und dem Klima zusammen? Damit beschäftigt sich ein Vortrag des Kreisgesundheitsamts am Mittwoch, 30. Juli, ab 17 Uhr in den Räumen des Vereins „Treffpunkt Leben im Alter“ am Kurfürstenring 31 in Werl.
58 Männer und drei Frauen: Als sich 1975 der erste Kreistag des neu gegründeten Kreises Soest konstituierte, zogen Ingrid Rudat (77, Lippstadt, CDU), Geesken Wörmann (88, Soest, SPD) und die 2011 verstorbene Elisabeth Kuppert (Lippstadt, SPD) in den Sitzungssaal am Hohen Weg in Soest ein. In der ersten Reihe saßen sie zunächst nicht, zählten aber schon bald zu den prägenden Persönlichkeiten der Kreispolitik.
Jägerinnen und Jäger sollen Wildschweine, die überwiegend nachtaktiv sind, mit Hilfe eines Nachtsichtgeräts leichter jagen können. Ziel ist es, der Afrikanischen Schweinepest (ASP) vorzubeugen. Durch eine verstärkte Bejagung werden die nach wie vor hohen Schwarzwildbestände reduziert. Denn wo die Wildschwein-Dichte weniger hoch ist, sinkt die Ansteckungsgefahr.
Die erste Entscheidung für die Kommunalwahl am 14. September ist gefallen: Der Wahlausschuss des Kreises Soest ließ am Donnerstag, 10. Juli, in öffentlicher Sitzung jeweils einstimmig vier Bewerber für die Landratswahl sowie elf Parteien beziehungsweise Wählergruppen für die Kreistagswahl zu.
Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 14. bis 18. Juli Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Möhnesee, Soest, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.
„Bei mir hat sich eine Bewerberin vorgestellt, die sich wenig Hoffnungen auf eine Arbeitsstelle gemacht hat“, berichtet Sibylle Brinkmann, stellvertretende Pflegedienstleiterin bei Avita Pflege und Gesundheit aus Lippstadt. „Ich habe ihr unsere einjährige Pflegefachassistenz-Ausbildung vorgestellt und am Ende strahlte sie.“ Solche und andere positive Bewerbungsgespräche sind jetzt beim zweiten Job-Speed-Dating für Frauen des Jobcenters AHA Kreis Soest geführt worden.
Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 15/2025 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.
Die Kreisstraße K 6 in Lippetal wird zwischen Brockhausen und Haus Ahse saniert. Am Montag, 14. Juli, beginnen die Arbeiten. Auf einer Strecke von etwa 1,6 Kilometern wird die Asphaltdeckschicht erneuert. Zudem werden stark beschädigte Fahrbahnränder saniert.
Der Bundespräsident hat Monika Greiß aus Warstein das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Landrätin Eva Irrgang überreicht der 67-jährigen Sozialarbeiterin die Ordensinsignien während einer Feierstunde am Dienstag, 15. Juli 2025, 14 Uhr, im Kaminzimmer der Villa Plange in Soest.
Unter dem Titel „Der neue Wald im Naturpark“ findet am Freitag, 18. Juli, eine Wanderung mit Naturparkführer Herbert Rose durch den Naturpark Arnsberger Wald statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Wanderparkplatz Bache, Bache 10 in 59581 Warstein-Hirschberg.
Mit „Hands on“ startet die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest eine besondere Form der hausärztlichen Famulatur, die Theorie und Praxis ideal miteinander verbindet. Das Programm wurde mit Unterstützung der Stiftung Maria Hilf Warstein und der Wirtschaftsförderung Warstein ins Leben gerufen und macht die Famulatur zu einem einmaligen Erlebnis für die Medizinstudierenden.
„Was will ich, was kann ich?“ Das fragen sich viele Jugendliche gegen Ende der Schulzeit. Erste Antworten können die Berufsfelderkundungstage liefern. In diesem Frühjahr und Sommer schwärmten wieder zahlreiche Achtklässlerinnen und Achtklässler in die Unternehmen aus, um einen Tag lang das „echte Berufsleben“ kennenzulernen. Auch in der Kreisverwaltung haben sich zahlreiche junge Menschen die unterschiedlichen Berufsfelder angesehen.
Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 14/2025 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.
Bei einem Verkehrsunfall ist am gestrigen Mittwoch an der Kreisstraße K 8 im Bereich Haarhöfe nördlich von Warstein-Allagen Dieselkraftstoff ausgelaufen. Zur Sanierung des Schadens erfolgt ein Bodenaustausch. Darüber hinaus muss die K 8 im Bereich der Haarhöfe erneuert werden.
Aufgrund einer internen Fortbildung bleibt die Kfz-Zulassungsstelle in Soest am Senator-Schwartz-Ring 21-23 am Mittwoch, 9. Juli, geschlossen. An diesem Tag geöffnet ist die Kfz-Zulassungsstelle an der Mastholter Straße 230 b in Lippstadt.